ANSTEHENDE EVENTS
  • IE   30.09.2023 - IT Bayer Cup U14/U17/U20 - Leverkusen
  • BE   19.10.2023 - Kreisversammlung - Bad Oeynhausen
  • LE   05.11.2023 - WdVMM U15
  • IE   11.11.2023 - DJB Sichtung U17 - Herne Holzwickede
  • BE   12.11.2023 - Kreisliga - Herford
alle anzeigen

Veranstalltung bis Bezirksebene
Veranstalltung bis Landesebene
Veranstalltung bis internationale Ebene
SVM Männer Mannschaft
Lehrgänge/sonstiges

Judokas mit neuem Outfit
no Picture

Übergabe an die Mitglieder

Um die Präsenz in der Öffentlichkeit zu stärken, haben die Verantwortlichen der Judoabteilung des SV 1860 Minden vor einiger Zeit beschlossen, den Judokas eine unverwechselbare Identität zu geben. Neben der Anschaffung von Flaggen mit dem Vereins- und Judo Logo sollten jetzt Wettkampfhosen angeschafft werden. Mit entsprechenden Spezialisten wurde ein Design entworfen. Herausgekommen ist dabei eine den Vereinsfarben angelehnte Variante mit dem Vereinsnamen und dem Abteilungslogo. Neben der Anforderung nach einem „schicken“ Aussehen, sollte das Material starken Beanspruchungen standhalten und angenehm auf der Haut zu tragen sein. Um die Kosten für die Mitglieder möglichst gering zu halten, wurden auch Sponsoren gesucht. Es wurde die Möglichkeit geboten, die Hosen als Werbeträger zu nutzen, aber die freundlichen Spender wollten anonym bleiben.

Die Übergabe sollte in einem angemessenen Rahmen stattfinden. Bei den Verantwortlichen reifte die Idee dieses innerhalb eines Vereinslehrgangs mit Anprobe und praktischem Test durchzuführen. Aus diesem Grund wurden alle Gruppen, von den Jüngsten bis hin zu den Altgedienten zur Teilnahme eingeladen. Nach der Begrüßung, mit einem Dank an die Sponsoren wurde ein gemeinsames Aufwärmprogramm in spielerischer Form mit allen Anwesenden durchgeführt. Die besondere Herausforderung hierbei war der Altersunterschied von sechs bis über siebzig Jahre sowie auch die körperlichen Voraussetzungen.  Die Gewichtsunterschiede bewegten sich im Rahmen von mehr als 100 Kilogramm.

Das Highlight war ein internes Vereinsturnier. Hierbei traten gemischte Mannschafften gegeneinander an. Die aus fünf Teilnehmern bestehenden Mannschafften konnten gegensätzlicher nicht sein. Gekämpft wurde in einer Alters- und Gewichtsklassennahen Einteilung. Viele Kämpfe später, in denen der Spaßfaktor im Vordergrund stand gab es am Ende nur Sieger. Nach fast drei Stunden war die Veranstaltung beendet.


Bildergalerie anzeigen
Judoturnier bei sommerlichen Temperaturen

Drei von vier Kreisliga-Wettkämpf absolviert.

Wieder kämpften rund 200 Nachwuchskämpfer am vergangenen Wochenende bei dem dritten von vier Turnieren in der Kreisliga auf der Matte um Punkte für ihren Verein. Ausrichter war der Judo Club Bad Oeynhausen. Nach dem vierten Wettkampftag werden die Punkte der platzierten Kämpfer addiert und so zu einer Gesamtwertung der Vereine zusammengefasst. Startberechtigt waren die Altersklassen U11 bis U18. Das umfasst die Jahrgänge von 2006 bis 2015. Zusätzlich durfte die U9, also die Jahrgänge, die nach 2015 geboren sind beim Anfängerrandori ihre ersten Erfahrungen sammeln.

Das schon seit Jahren bewährte Anfängerrandori wurde sehr gut angenommen. Hierbei starten ausschließlich völlig unerfahrene Anfänger, die nach den offiziellen Regeln aus Altersgründen noch nicht kämpfen dürfen, bzw. erstmalig vor einer größeren Kulisse starten.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen der Teilnehmer an dem Anfängerrandori begannen die Wettkämpfe gegen neun Uhr bei schon unangenehmen Temperaturen in der Halle. Parallel dazu wurden die Kreisliga-Kämpfer gewogen. Gegen 14:00 Uhr waren die letzten Kämpfe absolviert und die vier Erstplatzierten konnten ihre Urkunden in Empfang nehmen.

Kreisliga

 

Anfängerrandori

U11w

G*

P*

 

U9m

G*

P*

Mia Nienstedt

-25

2

 

Finn-Silas Mierke

30,3

1

Katharina Friesen

-40

2

 

U11m

G*

P*

U11m

G

P

 

Niklas Klapschinski

-30,3

1

Jonathan Dodt

-24

1

 

Erik-Jaden Wegener

-51,9

3

Thorik-Wilhelm Meyer

-21,5

1

 

U13m

G*

P*

Alexander Nowakowski

-24

3

 

Sebastian Bernstorff

-45,2

1

U13m

G

P

 

U13w

G*

P*

Kontantinos Jakobs

-39,8

1

 

Alexandra Maier

35,3

1

Antonio Nowakowski

-36,5

3

       

U15w

G

P

 

G* = Gewichtsklasse

   

Heather Brown

-57

2

 

P* = Platzierung

   

U15m

G

P

       

Fabio Kühl

-50

2

       

Jakob Witt

40,8

1

       

U18w

G

P

       

Pia Mistary

-57

4

       

Lorina Reitmeier

-63

2

       

Mathilda Richardt

-52

2

       

Mirijam-Theresa Wegener

-52

3

       

U18m

G

P

       

Nikita Abermet

-73

1

       

Smiullah Yusufi

-55

2

       

Bericht vom Landes-Einzelturnier in Lünen
no Picture

Zweimal fünfte Plätze und viel Erfahrung

Der Lüner SV Judo e.V. richtete am vergangenen Wochenende ein Einzelturnier auf Landesebene aus. Veranstaltet wurde diesen Groß-Turnier vom Land NRW. Startberechtigt waren die Frauen und Männer der Altersklassen U14, U17 und U20. Gekämpft wurde auf vier Matten entsprechend der DJB- Wettkampfregeln.

Mit zwei 5. Plätzen und viel neuer Wettkampferfahrung kommen die Kämpfer des SV 1860 Minden vom Landessichtungsturnier in Lünen zurück nach Minden.

220 Judoka gingen am Samstag den 02.09.2023 unter den Augen der Landestrainer an den Start. Mit dabei waren drei Judoka des SV 1860 Minden. Direkt um 10:00 Uhr startete Sami Yusufi in der Gewichtsklasse bis 55 kg mit 14 Teilnehmern. Jedoch fand Sami nicht den richtigen Einstieg in das Turnier und musste sich zweimal geschlagen geben, sodass sein Wettkampftag schnell beendet war.

Deutlich stärker zeigte sich Nikita Abermet in der Gewichtsklasse bis 73 kg mit 18 Teilnehmern. Der Wettkamperfahrene hat zwar kein Losglück und stieß direkt auf den späteren Sieger des Turniers. Jedoch kann der sehr ausgeglichene Kampf keinesfalls als verloren gelten. „Nikita hat bärenstark gekämpft und nur mit einer kleinen Wertung über die Zeit verloren, die anderen in der Gewichtsklasse sind gegen den späteren Ersten alle binnen der ersten 30 Sekunden Ippon gefallen.“ so lobt Martin Dodd seinen Schützling. Auch nach dem ersten verlorenen Kampf behielt Abermet die Nerven und siegte vier Mal in der Trostrunde vorzeitig mit Ippon. Die Bronzemedaille war zum Greifen nahe und wäre sehr verdient gewesen. Jedoch fehlten im entscheidenden Kampf die letzten Körner Kraft, sodass eine Unachtsamkeit Abermets vom Gegner sehr gut ausgenutzt wurde und für Nikita nur der undankbare fünfte Platz blieb. Ob er sich durch seine starke Leistung dennoch bei den Landestrainern empfohlen hat, werden die nächsten Nominierungen zeigen.

Nach sehr langer Wartezeit konnte auch Dusan Blogovjeci mit in den Wettkampftag in der Gewichtsklasse bis 81 kg mit 12 Teilnehmern starten. Auch hier schlug das Mindener Lospech zu. Dusan musste sich im ersten Kampf ebenfalls gegen den späteren Sieger der Gewichtsklasse geschlagen geben. Für ihn verlief die Trostrunde weitgehend Problemlos. Zwei Kämpfe konnte er mit schönen Ippons gewinnen bis das kleine Finale erreichte. Hier sollte sich die Pechserie leider fortsetzen. Gegen seinen starken Gegner fand Dusan noch kein Mittel und verlor den Kampf um die Bronzemedaille. Am Ende belegte er einen 5. Platz. Jedoch hat Dusan als jüngster Jahrgang noch zweimal die Chance in der Altersklasse U17 sich bei den Landestrainern zu empfehlen, wenn er ihnen nicht jetzt schon aufgefallen sein sollte.


Bildergalerie anzeigen
Kapazitäten nach 24 Stunden erschöpft
no Picture

750 Judokas aus 113 Vereinen

Bereits nach 24 Stunden musste das Anmeldeverfahren zur Teilnahme am Tiger-Cup in Visbeck wegen Überlastung beendet werden. In der Sporthalle der Benediktschule in Visbeck richtete der Judo-Club Rot-Weiss Visbeck wieder einmal das schon traditionelle Judo Turnier aus. Startberechtigt waren die männlichen und weiblichen Altersklasse U10, U13, U15, U18 sowie Männer und Frauen. Wegen der hohen Zahl an Kämpfern wurde die Mattenanzahl von vier auf fünf erhöht. Aus ganz Norddeutschland sowie den Niederlanden reisten Judokas an, um sich mit überregionalen Kämpfern zu messen.

Als erstes waren die Frauen der Altersklasse U18 an der Reihe. Vom SV 1860 Minden musste Lorina Reitmeier in der Gewichtsklasse bis 63 Kg auf die Matte. Sie hatte das Pech, das sie im ersten Kampf gegen die spätere Erstplatzierte antreten musste. In der Folge musste sie dann in der Trostrunde den folgenden Kampf gewinnen um weiter im Rennen zu bleiben. Dieses gelang ihr mit einer überzeugenden Leistung. Im Kampf um den Einzug um Platz drei konnte Reitmeier sich leider nicht durchsetzen. So blieb ihr ein starker siebter Platz bei 12 Teilnehmerinnen.

Miriam- Theresa Wegener präsentierte sich bei Ihrer erst zweiten Teilnahme bei einem Turnier in der Gewichtsklasse bis 52 Kg sehr gut und zeigte trotz ihrer Unerfahrenheit gute Ansätze, die ihr Potential für die Zukunft aufzeigten. Am Ende blieb ihr der fünfte Platz.

Sami Yusufi, hatte ebenfalls erst seinen zweiten Auftritt bei einem Turnier. Er kämpfte bei den Männern U18 in der Gewichtsklasse bis 55 kg. Seinen ersten Kampf konnte er vorzeitig mit zwei Wazari Wertungen gewinnen. Dem nächsten Gegner war Sami körperlich unterlegen und musste in die Trostrunde. Hier konnte er seinen nächsten Gegnern mit einen tiefen Seoi-nage (Schulterwurf) und anschließendem Haltegriff besiegen. Im Kampf um den Einzug in das kleine Finale (Platz drei) zog auch Sami den Kürzeren, so dass auch er auf dem undankbaren 7. Platz landete. Nur die Unerfahrenheit verhinderte eine bessere Platzierung. Durch das immer wieder aufblitzende Potenzial sind sich die Trainer sicher das Sami in Zukunft häufiger ganz oben auf dem Treppchen zu finden sein wird.

Ebenfalls bei den Männern U18 ging Nikita Abermet bis 73 Kg auf die Matte. Direkt im ersten Kampf unterlag er dem späteren Finalteilnehmer unglücklich nach einigen Minuten eines ausgeglichenen Kampfes. Nun hieß es in der Trostrunde die Nerven bewahren. Bei einem Teilnehmerfeld von 18 Teilnehmern würde ein weiterer verlorener Kampf das Aus bedeuten. Das klappte aber hervorragend. Nikita zeigte sowohl im Standkampf als auch im Bodenkampf in den folgenden vier Kämpfen seine Klasse. Alle Kämpfe konnte er vorzeitig mit Ippon gewinnen. Gleich zweimal erfolgreich war er mit seiner Spezialtechnik, einem tiefen Seoi-nage. Mit schönen Bodentechniken und abschließenden Haltegriffen konnte er zwei weitere Gegner aus dem Turnier werfen. Besonders in seinem Kampf um Bronze kurz nach dem vorherigen Kampf zeigte Nikita wie stark er sowohl körperlich als auch mental ist. Seinem Gegner ließ er keine Chance und siegte mit seiner ersten Aktion nach 15 Sekunden mit einem schönen Ippon. Ein verdienter Dritter Platz war die Belohnung eines fast perfekten Tages.

Obwohl Dusan Blagojevic noch in diesem Jahr in der Altersklasse U15 kämpfen könnte haben die Trainer in Absprache mit dem Kämpfer beschlossen, dass er erste Erfahrungen in der U18 sammeln sollte. Dusan übertraf dabei die Erwartungen seiner Trainer um Längen. In der Gewichtsklasse -81 kg gewann er seine ersten beide Kämpfe vorzeitig. Erst im Halbfinale verlor er gegen den späteren Sieger in dieser Gewichtsklasse. Jetzt ging es um Platz drei. In diesem Kampf nutzte Dusan eine Aktion seines Gegners mit einer schönen Kontertechnik und warf diesen mit einer Ippon Wertung.  Mit der Bronzemedaille, bei 18 Teilnehmern in dieser Gewichtsklasse, setzte Dusan ein deutliches Ausrufezeichen, dass nächstes Jahr auch bei den Männern in der U18 Altersklasse mit ihm zu rechnen ist.


Bildergalerie anzeigen
Alle Kämpfer unter den drei Bestplatzierten in der Kreisliga
no Picture

Judokas vom SV 1860 Minden erfolgreich

Nahezu 200 Kämpfer standen am Wochenende bei dem zweiten von vier Turnieren in der Kreisliga auf der Matte. Ausrichtender Verein war der PSV-Herford. Nach dem vierten Wettkampftag werden die Punkte der platzierten Kämpfer addiert und so zu einer Gesamtwertung der Vereine zusammengefasst. 

Auch bei diesem Turnier wurde wieder ein Anfänger-Turnier durchgeführt. Hierbei starten ausschließlich völlig unerfahrene Anfänger, die nach den offiziellen Regeln aus Altersgründen noch nicht kämpfen dürfen, bzw. erstmalig vor einer größeren Kulisse starten. Dieses Angebot wurde wieder einmal verstärkt angenommen. Hier waren drei Judokas vom SV1860 Minden dabei. Thorik Willem Meyer und Niklas Klapschinski konnten jeweils eine Gold-Medaille in Empfang nehmen. /span>

Mit dabei waren in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen 14 Nachwuchskämpfern vom SV1860 Minden. Besonders erfreulich war, dass sich am Ende des Tages alle Wettkämpfer unter den besten drei Erstplatzierten wiedergefunden haben. Fast die Hälfte der SVer standen auf dem Siegertreppchen ganz oben. Dieses ist umso höher zu bewerten, weil fast alle Sieger vier Gegner aus dem Weg räumen mussten, um dieses Ziel zu erreichen.

Bei den Nachwuchskämpferinnen war Heather Brown in der Altersklasse U15 erfolgreich. Die männlichen Teilnehmer waren in den Altersklassen U15 und U18 besonders auffällig. Dies waren im Einzelnen bei den U15 Dusan Blagojevic und Marciano Doudolakakis sowie bei den U18 Sami Yusufi und Nikita Abermet. In der Altersklasse U11 konnte Jonathan Dodt glänzen. 

Kreisliga

 

Anfängerturnier

U11w

G*

P*

 

U11w

G*

P*

Mia Nienstedt

-27

2

 

Thorik Willem Meyer

-28

1

Zoé Gossel

-52

3

 

Niklas Klapschinski

-31

1

U11m

G

P

 

Erik Aaden Wegener

-55

2

Jonathan Dodt

-28

1

       

Jannik Heyne

-37

3

 

G* = Gewichtsklasse

   

U15w

G

P

 

P* = Platzierung

   

Heather Brown

-57

1

       

U15m

G

P

       

Marciano Doudolakakis

-66

1

       

Dusan Blagojevic

+66

1

       

U18w

G

P

       

Mirijam Wegener

-52

2

       

Esther Koke

-57

3

       

Pia Mistary

-57

3

       

Lorina Reitmeier

+63

2

       

U18m

G

P

       

Sami Yusufi

-55

1

       

Moritz Flechtner

-66

3

       

Nikita Abermet

-73

1

       


Bildergalerie anzeigen
ältere anzeigen